Bausteinprojekt Herder-Gymnasium

Im Rahmen der Festveranstaltungswoche wird aus über 4.000 einzelnen Bausteinen das Hauptgebäude des JGH Gymnasiums nachgebaut. Die Fassade stehts bereits in Teilen.

Das Modell des Herder-Gymnasiums in der Anfangsbauphase anlässlich des Absolvententreffens im November 2012

Dabei wird das Modell bei Vollendung eine Größe von ca. 2,5m x 1,5m und eine Höhe von 1,6m erreichen! Von den 4.000 Bausteinen wurden 1.000 Stück als sog. „Spendenbausteine“ mit dem Abbild J. G. Herders und dem Namen des Gymnasiums versehen. Alle Bausteine können zum Preis von je 1 EUR erworben werden und dann eigenhändig in das Modell eingefügt werden. Selbstverständlich können sie auch als Andenken an das 100-jährige Jubiläum mit Nachhause genommen werden.
Aus dem Erlös der Spendenbaustein-Aktion wird ein Teile der Kosten zu den Feierlichkeiten, bestenfalls aber auch einige andere Projekte der Schule finanziert werden.
Als besonderes Highlight gibt es auch die Möglichkeit, eine von wenigen (limitierten) Bausteinen zu erwerben, welche von Herrn Genscher persönlich für den Guten Zweck unterschrieben worden sind.

Pressemitteilung Kultusministerium

Kultusstaatssekretär Hofmann gratuliert Herder-Gymnasium in Halle zu 100-jährigem Bestehen

Das Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium in Halle begeht am 29. Januar mit einer feierlichen Veranstaltung sein 100-jähriges Bestehen. Kultusstaatssekretär Dr. Jan Hofmann überbringt den Lehrkräften, Schülern und Gästen an diesem Tag seine persönlichen Glückwünsche in Form eines Grußwortes.

Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern eine Festwoche organisiert. Vom 28. bis 31. Januar findet historischer Mathematik- und Sportunterricht statt und es gibt Theateraufführungen. Am 30. Januar können sich interessierte Besucher von 15-18 Uhr beim Tag der offenen Tür über die Schule informieren.

Das heutige Herder-Gymnasium in Halle kann auf eine lange Tradition als humanistisch geprägte Schule zurückblicken. Es wurde im Jahr 1909 als Reformrealgymnasium gegründet, besaß aber noch kein eigenes Gebäude. Die Stadt Halle beschloss daraufhin den Bau eines Schulhauses in der Friesenstraße, welches am 5. April 1913 feierlich eröffnet wurde. Heute lernen an der Schule 650 Schülerinnen und Schüler, die von 54 Lehrkräften unterrichtet werden. Aufgrund der Prüfungsvorbereitungen der Abiturienten, die im April beginnen, wurden die Feierlichkeiten in die Projektwoche im Januar verlegt.

Namensgeber des Gymnasiums ist seit 1990 der Dichter und Theologe Johann Gottfried Herder. Er gilt als einer der wichtigsten Schriftsteller der Weimarer Klassik. Herder wurde am 25. August 1744 als Sohn eines Kantors und Volksschullehrers in Mohrungen/Ostpreußen geboren und starb am 18. Dezember 1803 in Weimar.

Pressemitteilung

Sanierung Herder?

24.01.: Nach Informationen von offizieller Seite aus der Stadt befindet sich die Stadt und das ZGM (Zentrales Gebäudemanagement) derzeit in der Planungsphase für die unten benannten Bauarbeiten an der Friesen-Grundschule und dem Herder-Gymnasium. Man hofft, dass diese Planungen nach den Winterferien soweit abgeschlossen sind, dass man sowohl mit der Schulleitung, als auch dem Elternrat die weitere Vorgehensweise besprechen kann. Ob die Bauarbeiten dann während des laufenden Schulbetriebs stattfinden können, oder ob die Schulen für die Baumaßnahmen ausziehen müssen, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschließend geklärt. Insgesamt sollen für die Maßnahmen 1,3 Millionen Euro für das Herder und 1,1 Millionen Euro für die Friesenschule zur Verfügung gestellt werden.

Bei weiteren Informationen wird nachberichtet.

23.01.: Komplettschliessung Herder-Gymnasium im Schuljahr 2013/2014? wegen
Sanierung???

Wie ich soeben informiert wurde, sollen sich die Eltern zu
einem sanierungsbedingten Umzug voraussichtlich im 1. Halbjahr des
nächsten Schuljahres Gedanken machen. Mindestens für 6 Monate würde
das den Umzug in ein Ausweichquartier bedeuten.
Derzeit laufen bei der Stadt wohl Planungen in diese Richtung.
So die erste Info.

Laut Auskunft aus dem Bildungsdezernat der Stadt Halle wurden mir gegenüber diese Pläne bestätigt. Dabei handelt es sich um die seit längerer Zeit geplante Umsetzung der Brandschutzertüchtigung und die Trockenlegung der Kellerräume. Nach Forderung der bauausführenden Firmen müsste dafür das Gebäude leer sein, da eine Realisierung der Bauarbeiten nur im Zeitraum von 15-20 Uhr sonst nicht machbar ist.
Die Bauarbeiten betreffen sowohl das Herder-Gymnasium, als auch die Friesen-Grundschule. Geplant ist, nach vorliegenden Informationen, die Bauarbeiten zuerst in der Grundschule (Beginn kommendes Schuljahr) und erst danach am Gymnasium durchzuführen, so dass die Arbeiten im Gymnasium möglicherweise erst 2014 bzw. sogar im Schuljahr 14/15 beginnen würden. Allerdings würden auch die Arbeiten in der Grundschule schon Auswirkungen aufs Gymnasium haben, da die derzeit dort genutzten Räume dann nicht mehr zur Verfügung stehen würden.
Über Ausweichräume/-schulen liegen mir bislang keine Informationen vor.